Teilkonferenz und Vorträge
Für den Förderschwerpunkt hat das Begleitforschungsprojekt VeSiKi die Teilkonferenz "IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen" auf der MKWI 2016 organisiert und ausgerichtet. In zwei Sessions am Vormittag konnten die Zuhörer sechs interessanten Vorträgen verfolgen.
Im Rahmen der Teilkonferenz haben mit Sebastian Dännart ("Suche nach IT-Sicherheitsinformationen – Ein Referenzmodell") und Max Jalowski ("Ein Rahmenwerk zur Erfassung von IT-Sicherheit als Service-System") zwei VeSiKi-Mitglieder aktuelle Forschungsbeiträge vorgestellt.
Die Beiträge der Teilkonferenz finden sich im Konferenzband der MKWI.
TraViSy Released : https://github.com/Egomania/TraViSy
Some/IP Generator Released : https://github.com/Egomania/SOME-IP_Generator
Some/IP - Analyzer Released : https://github.com/Egomania/SOME-IP_Analyzer
Das Verbundvorhaben INDI präsentiert neue Methoden zur Anomalieerkennung in Industrieprotokollen auf der internationalen Konferenz CICS in Kapstadt, Südafrika.
Das Begleitforschungsvorhaben VeSiKi bietet in regelmäßigen Abständen bedarfsgerecht Trainings und wissenschaftliche Workshops für alle Mitglieder (insbesondere für High Potentials und Nachwuchswissenschaftler/-innen) des Förderschwerpunkt an.
Diese Angebote sollen die methodische Diskussion im Förderschwerpunkt anregen und den Verbundprojekten eine Plattform geben, die methodische Kompetenz von Forschungs- und Praxispartnern zu vertiefen und die Methoden ggf. mit Experten und anderen Forschern zu diskutieren.
Am 23./24. November 2015 fand in Nürnberg das zweite High Potentials Seminar, und in dessen Rahmen (wie auf der ersten VeSiKi-Jahreskonferenz in Augsburg angeregt) ein Methodenseminar zum Thema "Fragebogendesign", statt.
Das Verbundvorhaben INDI präsentiert neuartige Methoden zur Schwachstellensuche in proprietären Protokollen auf der internationalen Konferenz SECURECOMM in Dallas, USA.
GPLMT - Released : https://github.com/docmalloc/gplmt